Institut für betriebswirtschaftliche Software
Wir unterstützen Ihren digitalen Veränderungsprozess
Das Institut für betriebswirtschaftliche Software (INBESO) wurde als Beratungs- und Umsetzungsunternehmen zur Unterstützung moderner, digitaler Unternehmenskonzepte gegründet. Das Institut ist ein „Spin-Off“ des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Axel Winkelmann.
Wir unterstützen Sie als interdisziplinäres Team bei der Entwicklung und der Umsetzung zukunftsfähiger, IT-gestützter Unternehmensstrategien und der Auswahl dafür geeigneter Softwaresysteme auf sicherem methodisch-wissenschaftlichen Fundament. Unsere interdisziplinäre Orientierung zwischen Betriebswirtschaft, Informatik und Wirtschaftsinformatik hilft Ihnen bei der ganzheitlichen Betrachtung von Strategie, Organisation, Abläufen und Informationstechnologien.
IHRE HERAUSFORDERUNGEN
Wir unterstützen Sie wissenschaftlich abgesichert, wenn
- Ihre Abläufe zwar traditionell, aber nicht mehr zeitgemäß sind,
- Ihre Daten zwar vorhanden, aber nicht verfügbar sind,
- Ihre Mitarbeiter zwar top, aber leider permanent überlastet sind,
- Ihre Fachkenntnisse zwar einzigartig, aber nicht aus der IT-Welt sind.
UNSER ANGEBOT
Das Zusammenspiel aus IT- und Organisationsgestaltung wird immer wichtiger. Wir unterstützen Sie mit grundlegendem, betriebswirtschaftlichem Know-How und fachlicher IT-Kompetenz. Wir sichern Ihren Erfolg bei der Anpassung Ihrer Abläufe und IT an Marktveränderungen und helfen Ihnen bei der Entwicklung einer zukünftigen Unternehmens- und IT-Strategie, auch mit Blick auf digitale Geschäftsmodelle und IT-basierten organisatorischen Weiterentwicklungen des Unternehmens.
UNSERE KOMPETENZEN
Als wissenschaftliches Institut sind wir am Puls der Zeit und helfen, Neuerungen für Ihr Unternehmen zu identifizieren, einzuordnen und zu nutzen. Wir wissen um die Möglichkeiten, aber auch Grenzen von IT. Trends und neue Schlagwörter verdecken schnell das Wesentliche. Wir schaffen Durchblick, sowohl strategisch als auch in der Umsetzung.
Strategie- und Geschäftsmodellentwicklung
Wir unterstützen Sie bei einer Vielzahl an Projekten, wie bspw. der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, der Analyse und Verbesserung der Strukturen und Abläufe, der Schulung der Mitarbeiter oder der Migration von Daten uvm.
Veränderung der Aufbau- und Ablauforganisation
Auf Basis moderner Betriebswirtschaftslehre und Unternehmenssoftware entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Organisationskonzepte für heute und morgen.
Softwareauswahl- und einführung
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik identifizieren wir anbieterneutral und mit umfassender Marktkenntnis für Ihr Unternehmen geeignete Systeme und begleiten Sie bei einer sinnvollen Auswahlentscheidung und Softwareeinführung.
UNSERE VORTEILE
Neutrale und vollkommen herstellerunabhängige Unterstützung
Neueste, wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse
Enge, wissenschaftliche Verknüpfung zum Lehrstuhl mit großen Softwarelaboren und Forschung im Bereich von Unternehmenssoftware
Regionale Kompetenz im süddeutschen Raum und darüber hinaus
Überzeugen Sie sich bereits vorab von unserem großen Wissensschatz rund um Unternehmenssoftware im deutschlandweit einmaligen Audio-Podcast
WAS UNSERE KUNDEN SAGEN
„Gemeinsam mit den Würzburger Forschern haben wir nach Möglichkeiten gesucht, wie wir die Architektur und Technologie unseres ERP-Systems „Athenos“ weiterentwickeln, flexibilisieren und so zukunftsfähig machen können. Auf Basis der dabei erarbeiteten Ergebnisse haben wir in jüngster Zeit gute Fortschritte bei der Entwicklung unserer neuen Softwareplattform erzielt. Dank ihres Models, welches wir implementieren, können wir sehr generisch Betriebsprozesse modellieren. Wir haben begonnen, eine BPMN-Engine in unser ERP-System zu integrieren. Es wird damit möglich sein, dass wir Geschäftsprozesse in BPMN 2.0 modellieren und direkt auf unsere Anwendungen hochladen können, was uns bei der stetigen Anpassung unserer Geschäftsprozesse an die Erfordernisse des Marktes enorm helfen wird. Vielen Dank nochmals!“
Korhan Canbolat
Geschäftsführer der Trinodis GmbH, Würzburg

„Die Berater des Instituts für betriebswirtschaftliche Software haben uns möglicherweise vor einer teuren Fehlentscheidung bewahrt und uns wertvolle Impulse bei der Weiterentwicklung der IT-Landschaft und damit der Entwicklung der gesamten Ablauforganisation der Kunert Gruppe geliefert. Durch die zielgerichtete Erfassung unserer Kernabläufe mittels Interviews sowie der Gestaltung eines daraus abgeleiteten Testfahrplans, haben wir uns für ein zukunftsfähiges, passgenaues ERP-System entschieden. Gerne möchten wir auch in Zukunft gemeinsame Themen bearbeiten.“
Ralf Ziegler
IT-Leiter der Paul & Co. GmbH & Co. KG, Wildflecken

WAS UNSERE KUNDEN SAGEN
„Gemeinsam mit den Würzburger Forschern haben wir nach Möglichkeiten gesucht, wie wir die Architektur und Technologie unseres ERP-Systems „Athenos“ weiterentwickeln, flexibilisieren und so zukunftsfähig machen können. Auf Basis der dabei erarbeiteten Ergebnisse haben wir in jüngster Zeit gute Fortschritte bei der Entwicklung unserer neuen Softwareplattform erzielt. Dank ihres Models, welches wir implementieren, können wir sehr generisch Betriebsprozesse modellieren. Wir haben begonnen, eine BPMN-Engine in unser ERP-System zu integrieren. Es wird damit möglich sein, dass wir Geschäftsprozesse in BPMN 2.0 modellieren und direkt auf unsere Anwendungen hochladen können, was uns bei der stetigen Anpassung unserer Geschäftsprozesse an die Erfordernisse des Marktes enorm helfen wird. Vielen Dank nochmals!“
„Die Berater des Instituts für betriebswirtschaftliche Software haben uns möglicherweise vor einer teuren Fehlentscheidung bewahrt und uns wertvolle Impulse bei der Weiterentwicklung der IT-Landschaft und damit der Entwicklung der gesamten Ablauforganisation der Kunert Gruppe geliefert. Durch die zielgerichtete Erfassung unserer Kernabläufe mittels Interviews sowie der Gestaltung eines daraus abgeleiteten Testfahrplans haben wir uns für ein zukunftsfähiges, passgenaues ERP-System entschieden. Gerne möchten wir auch in Zukunft gemeinsame Themen bearbeiten.“

Korhan Canbolat
Geschäftsführer der Trinodis GmbH, Würzburg

Ralf Ziegler
IT-Leiter der Paul & Co. GmbH & Co. KG, Wildflecken
KONTAKT
Fordern Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch.
INBESO – Institut für betriebswirtschaftliche Software GmbH
Magdalene-Schoch-Str. 5
97074 Würzburg
Telefon: 0931 – 49738985